Ein Produktvideo zeigt dein Produkt von seiner besten Seite, so dass es Kunden zum Kauf anregt. Dieses Videoformat wird im B2B und B2C Marketing gleichermaßen eingesetzt.
Ein Produktvideo ist ein Universaltool im Marketing, das vielfältig eingesetzt werden kann. Es ist extrem effektiv – wenn es professionell gemacht ist und klar den Nutzen und Mehrwert des Produkts für den Kunden herausstellt. Damit dieses Filmformat die richtige Wirkung erzielt, braucht es die richtige Mischung von Information, Emotion und Unterhaltung. Kurz: Dein Video muss sich von denen der Konkurrenz abheben.
Außerdem ist es das beste Werbemittel, um Interessenten in Kunden zu verwandeln. Es gibt reale Produktvideos oder animierte. In jedem Fall dient es dazu, ein Produkt und seine Funktionsweise zu erklären und seinen Nutzen zu verdeutlichen. Das geschieht etwa über das Zeigen von anschaulichen Anwendungsbeispielen. Nach Ansehen des Videos sollte ein Zuschauer genau wissen, welches Problem ein Produkt löst, und sein Interesse sollte geweckt sein.
Uns ist es wichtig, mir dir gemeinsam den besten Weg für dein Marketing herauszufinden. Dabei zeigen wir dir verschiedene Möglichkeiten.
Am Anfang ist die Zielsetzung des Projekts und die Definition der Zielgruppe unerlässlich. Nur so können wir den gewünschten Erfolg messen.
Wir wollen unsere Kunden über Jahre begleiten und ein Vertrauensverhältnis aufbauen. Denn Berliner Herzen haben auch einen weichen Kern.
Dieses spezielle Filmformat kann unterschiedlichen Zwecken dienen. Es kann als visueller Berater fungieren, zur Unterhaltung und Auflockerung beitragen oder als Branding-Tool für deine Marke zum Einsatz kommen. Wichtig ist, dass der kurze Film deinen Kunden gründlich informiert, sonst verpulverst du Geld für nichts. Guter Content ist das A und O!
Das typische Allrounder Produktvideo bietet eine Mischung aus Information und Werbung. Entweder handelt es sich um einen Realfilm oder um eine 3D Animation. Manche dieser Filme kombinieren auch beides. Ziel des Videos ist es, Interessenten über die Eigenschaften und die Funktionsweise eines Produkts zu informieren. Eine einfache Aufzählung der Fakten wirkt langweilig und geht am Kunden vorbei. Wie geht es besser?
Ein Produktvideo sollte interessant und unterhaltsam gestaltet sein. Zunächst sollte es eine Produkteigenschaft benennen und im nächsten Bild direkt zeigen, welchen Vorteil der Nutzer davon hat. So gelingt es, gleich auf den Punkt zu kommen und die Neugier des Zuschauers auf das Produkt zu wecken.
In einer Produktpräsentation wird ein Produkt sehr ausführlich dargestellt. Dieses anschauliche Produktvideo beinhaltet auch eine professionelle Demonstration der Funktionsweise und der wichtigsten Features. Hochwertige Detailaufnahmen unterstreichen den professionellen Charakter dieses Filmformats. Es handelt sich dabei um eine gute Alternative zu einer Messe. Kunden erhalten sämtliche Informationen in einer detailreichen Show.
Das How-to-Video kennt heutzutage wohl jeder von YouTube und anderen Social-Media-Kanälen. Dieses Format erfreut sich größter Beliebtheit. „How-to“-Suchanfragen sind auf YouTube in den letzten Jahren pro Jahr um 70 % angestiegen. Ein Interessent will ein Produkt und seine Funktionsweise im Detail kennenlernen, um besser abschätzen zu können, ob sich die Anschaffung für ihn lohnt. Ist er nach dem Produktvideo überzeugt, kauft er in der Regel auch.
Hier erfährt der interessierte Zuschauer, wie ein Produkt installiert wird und wie es funktioniert. Eine leicht verständliche und umfangreiche Video-Anleitung führt den Zuschauer in sämtliche Produktdetails ein. Am Ende weiß er genau, was er damit alles machen kann und ob seine Probleme gelöst werden.
Ein Screencast eignet sich dazu, ein digitales Produkt anschaulich zu präsentieren. Dieses Produktvideo erklärt, wie eine Website aufgebaut ist oder wie eine App oder Software genau funktionieren. Screencasts sind Bildschirmaufnahmen, die hier zur Demonstration herangezogen werden. Andere Grafik-Asstets sind für diese Art von Video ebenfalls geeignet.
Testimonial Videos sind King im Content Marketing. 92 % der potentiellen Käufer entscheiden sich gegen den Kauf eines Produkts, wenn dieses nicht genügend Empfehlungen und positive Bewertungen hat. Es ist sehr effektiv, eine Person für dich werben zu lassen. Diese Strategie kennst du beispielsweise von L’Oréal. Seit vielen Jahren ist Eva Longoria das Gesicht der Marke und wirbt für verschiedene Produkte. Oliver Kahn ist das Gesicht von Tipico.
Prominente als Markenbotschafter einzusetzen wirkt sehr gut, weil diese für viele Menschen eine besondere Glaubwürdigkeit besitzen. Du brauchst aber nicht zwingend Will Smith für dein Produktvideo zu gewinnen. Gewöhnliche Menschen tun es auch und wirken je nach Anwendungsgebiet sogar ehrlicher und authentischer. Sehr erfolgreich setzt diese Strategie Fielmann um. Seit Jahren gibt es die Videos, in denen Passanten in der Fußgängerzone nach ihren positiven Erfahrungen mit dem Optiker befragt werden.
Augmented Reality ist die Zukunft und gerade für das Online-Shopping sehr wichtig. Laut einer Studie kann AR die Aufmerksamkeit der Nutzer für mehr als 85 Sekunden halten. Es erhöht die Interaktionsrate um 20 % und steigert die Click-Through-Rate um 33 %. Ikea hat beispielsweise eine App, mit deren Hilfe Nutzer Möbel in ihrem Wohnraum erscheinen lassen können. Bei Douglas kann man sich anzeigen lassen, wie das neue Make-up auf dem eigenen Gesicht aussieht, und bei Pandora können Kundinnen den Schmuck virtuell anprobieren.
Du siehst, die großen Marken nutzen Augmented Reality bereits fleißig. AR bereitet dem Nutzer Freude und erleichtert ihm die Kaufentscheidung. Im Gegensatz zum herkömmlichen Produktvideo erleben Nutzer das Produkt direkt in ihrem eigenen Kontext, wodurch auch die letzten Zweifel ausgeräumt werden.
Ein Interessent möchte wissen, welche Vorteile ihm ein bestimmtes Produkt bietet oder wie es funktioniert. Ein Produktvideo bietet ihm alle wichtigen Informationen in kompakter Form. Statt sich durch das Internet zu googeln und lange Beschreibungen durchzulesen, hat er in wenigen Minuten alle Informationen, die er benötigt.
Ein Film hilft dem Interessenten bei seiner Kaufentscheidung. Er sieht genau, welches Problem das Produkt löst, was es kann – und was nicht. Das ermöglicht es ihm, eine bessere Wahl zu treffen und von Anfang an das Richtige für seine Bedürfnisse auszusuchen. Die Wahrscheinlichkeit sinkt, dass er das Produkt zurückschickt, umtauscht oder nach kurzer Zeit gar nicht mehr nutzt. Das spart einem Unternehmen viel Aufwand und Kosten.
Ein Produktvideo überzeugt aber nicht nur durch trockene Fakten, sondern weckt auch Emotionen durch die sorgfältig ausgewählten Farben und die Musik im Hintergrund. Ein überzeugender Sprecher rundet die Botschaft ab. Das hinterlässt beim Viewer ein positives Gefühl, und er fühlt sich gut, wenn er sich für dieses Produkt entscheidet. Er baut eine Beziehung zum Produkt und eine Markenbindung auf.
78 % der Kunden informieren sich zuerst online, bevor sie etwas kaufen. Das gilt auch, wenn sie ihren Kauf in einem Laden vor Ort tätigen, nicht nur beim Online-Shopping. Wenn sich Interessenten im Internet informieren, wechseln sie von einer Plattform zur nächsten und beziehen verschiedene Medien mit ein. 2020 erzielte das Onlinegeschäft in Deutschland einen Umsatz von 83,3 Milliarden Euro. Im Gegensatz zum Vorjahr, war das eine Umsatzsteigerung von 15 % und der Trend hält an.
72 % der Nutzer informieren sich am liebsten in einem Video über ein Produkt. 64 % kaufen mit hoher Wahrscheinlichkeit, nachdem sie sich ein Produktvideo angesehen haben. Sowohl das Kaufverhalten als auch die Rechercheart der Käufer haben sich stark verändert. Mit einem ansprechenden Film holst du potentielle Kunden frühzeitig ab und hilfst ihnen, sich für dein Produkt zu entscheiden.
Google versucht, wann immer möglich, auch Videos in den Suchergebnissen zu präsentieren. Wenn du deinen Produktfilm SEO-freundlich bei YouTube eingestellt oder in deine Seite eingebettet hast, hat er gute Chancen, bei entsprechenden Suchanfragen von Google angezeigt zu werden. Das beschert dir mehr Traffic, Sichtbarkeit und Umsatz, ohne auch nur einen Cent für Google Ads auszugeben. Mit Videos steigerst du deine Zugriffe aus den Suchergebnissen um 41 %.
Dein Unternehmen führt ein neues Produkt ein? Ein gutes Produktvideo ist Pflicht! Es ist das Pendant zum Imagefilm und sollte innovativ und spektakulär aufgebaut sein. Diese Videoproduktion weckt das Interesse des Zuschauers, erhöht die Conversion Rate und trägt zur Neukundengewinnung bei.
Ein Produktvideo steigert die Verkaufszahlen für ein Produkt dramatisch. Statt sich durch seitenlange Beschreibungen zu kämpfen, sieht sich der Interessent einfach ein kurzes ansprechendes Video an und trifft seine Entscheidung. Höchstwahrscheinlich fällt sie zu Gunsten von deinem Produkt aus, wenn deine Konkurrenz nicht mit einem ähnlich guten Marketing-Tool aufwarten kann.
Für einen Online Shop funktioniert ein Beschreibungsvideo am besten. Es gewährt Detailansichten des Produkts und zeigt es in der Anwendung. Der potentielle Kunde versteht das Produkt im Kontext, und seine Kaufentscheidung fällt ihm leichter. Dieses Produktvideo verbessert deine SEO-Performance bei richtigem SEO für Online Shops und bringt dir mehr Bestellungen sowie weniger Retouren.
Auf Social Media kann dein Produktvideo viral gehen. Nutzer können es liken und teilen und du profitierst von der Macht des Kollektivs. Für diesen Zweck sollte dein Video emotional sehr ansprechend gestaltet sein. Dann sorgt es für eine stärkere Kundenbindung und hilft gleichzeitig dabei, das Image deines Unternehmens aufzupolieren oder zu ändern.
In einem Business Meeting fungiert das Produktvideo als Sales Video. Es arbeitet die Eigenschaften und den Mehrwert deines Produkts heraus und unterhält die Zuschauer durch eine lebhafte und spannende Präsentation. Am Ende des Tages sollen sie zu Kunden, Partnern oder Investoren werden.
An einem POS wirkt dein Produktvideo als virtueller Berater für den vorbeikommenden Kunden. Es ist informativ und auffällig und hält bereits Antworten auf die Fragen des Kunden bereit. Sein Ziel ist es, den Interessenten zum Kauf zu animieren.
Auf einer Messe bietet der Produktfilm einen guten Einblick in dein Unternehmen. Die Präsentation läuft lautlos an deinem Messestand ab und überzeugt durch ihre bildliche Perfektion. So erzeugt das Video Aufmerksamkeit und erleichtert den Gesprächseinstieg der Messebesucher mit dir und deinem Team. Zudem dient es dazu, dich von der Konkurrenz abzuheben.
Als Agentur mit langjähriger Erfahrung und großer Expertise im Bereich Produktvideo, haben wir bislang schon unzählige Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Projekte begleitet. Wir haben entsprechende Videos für die unterschiedlichsten Produkte aus den verschiedensten Branchen erstellt. Da wir eine Full-Service-Agentur sind, bekommst du bei uns sämtliche Leistungen rund um deinen individuellen Film aus einer Hand.
Durch unser großes Experten-Netzwerk haben wir schnell den richtigen Mann, bzw. die richtige Frau für dein Projekt zur Hand. Für jedes Produktvideo stellen wir unser Team neu zusammen – aus Experten, die für dein Produkt die größte Expertise mitbringen. Auf uns ist Verlass. Wir begleiten dich von der Beratung und Konzeption bis zur Postproduktion und Vermarktung deines Videos.
Bevor wir ein Produktvideo erstellen, müssen wir genau wissen, um was es geht. Wir beschäftigen uns intensiv mit deinem Produkt, bis wir es bis ins letzte Detail verstanden und durchdrungen haben. Dann erst sind wir bereit für den Dreh des Videos. Während des ganzen Projekts arbeiten wir eng mit dir zusammen.
Du hast die Insights, wir bringen den Blick von außen und die Erfahrung im Marketing und Verkauf mit. Im gemeinsamen Austausch mit dir schaffen wir Großes. Wir wollen, dass dein Produktvideo die bestmögliche Darstellung deines Produkts erzielt.
Deine Zielgruppe ist der Dreh- und Angelpunkt für dein Produktvideo – schließlich erstellen wir es für sie. Dafür lernen wir deine Zielgruppe zunächst genau kennen. Wer ist sie, wo hält sie sich auf, was mag sie, wie denkt sie, wie spricht sie? Anhand dieser Faktoren entwickeln wir eine gezielte Ansprache und eine auf sie perfekt zugeschnittene Marketingstrategie. Dein Film wird deine Zielgruppe auch emotional ansprechen und zu einer stärkeren Bindung zu deiner Marke beitragen.
Ein Produktvideo sollte immer von einer Agentur erstellt werden. Nur so ist gewährleistet, dass das Ergebnis professionell ist und aus Interessenten Kunden macht. Als Full-Service-Agentur begleiten wir dich von der Beratung bis zur Vermarktung deines Videos durch die einzelnen Phasen:
Im Beratungsgespräch verschaffen wir uns Klarheit über dein Produkt und deine Ziele, die du mit dem Produktvideo erreichen möchtest. Außerdem klären wir ab, wer genau die Zielgruppe ist, damit wir wissen, für wen wir das Video produzieren. Wir finden heraus, ob du bereits Ideen zur Umsetzung hast. Gerne bringen wir unsere Ideen ein und zeigen dir Beispiele von ähnlichen Projekten aus deiner Branche. So legen wir eine Richtung fest, in die es mit deinem Video gehen kann.
Sieht ein Interessent dein Produktvideo zum ersten Mal, muss ihm danach klar sein, welchen Nutzen er von deinem Produkt hat, welche Funktionen es ihm bietet und wie er es bedient. Er sollte danach alle relevanten Informationen besitzen und keine offenen Fragen mehr haben. Wir erstellen ein Konzept, damit dein Produktfilm genau das leistet.
Die Konzeption dieses Filmformats nimmt zeitlich den größten Teil bei der Entstehung ein. Sie ist der zentrale Punkt für den späteren Erfolg, deshalb muss hier besonders gründlich gearbeitet werden. Später soll dein Produktvideo verkaufen, deine Zielgruppe optimal ansprechen und dein Produkt klar von der Konkurrenz abgrenzen. Das gelingt nur mit der richtigen Strategie.
In dieser Phase schreiben wir das Drehbuch. Es geht dabei nicht nur um die eigentliche Handlung, sondern auch um die Farbgebung, die Stimmung und den Ton im Produktvideo. Das Video soll beim Zuschauer bestimmte Emotionen hervorrufen. Das Drehbuch beschreibt jeden einzelnen Schritt für die Produktion.
Bist du mit dem Drehbuch zufrieden, geht es an die Shotlist. Die Shotlist enthält sämtliche Szenen für den Film. Sie unterstützt das Team dabei, den Dreh effizient zu gestalten. Außerdem hilft sie, zu überprüfen, ob wir das gleiche Verständnis vom Drehbuch haben wie du. Schließlich soll am Ende ein perfektes Ergebnis herauskommen, das deinen Vorstellungen entspricht.
Nun geht es an die eigentliche Produktion deines Produktvideos. Als Leitfaden für den Dreh dient der Drehplan. Dieser gibt Auskunft über Zeit, Ort und Anweisungen. Wir stellen die notwendige technische Ausrüstung bereit und besorgen die benötigten Requisiten. Gegebenenfalls casten wir Schauspieler und Sprecher. Die Vorbereitungen nehmen die größte Zeit der Dreharbeiten ein.
Gedreht werden kann im Studio oder bei dir vor Ort. Alternativ gestalten wir dein Video als Animation. Findet der Dreh an einem Drehort statt, ist an diesem Punkt alles vorbereitet. Der Film wird gedreht, indem die einzelnen Szenen wiederholt aufgenommen werden. So hat der Cutter später genug Material, um die besten Ergebnisse auszuwählen.
Nachdem wir beim Dreh große Mengen an Rohmaterial gesammelt haben, wählen wir daraus nun die besten Szenen aus. Am Ende soll ein Ergebnis vorliegen, das dein Produkt in allen Details zeigt, seine Funktionsweisen genau präsentiert und den Interessenten anschaulich präsentiert, welchen Nutzen sie davon haben. Es gilt, zu diesem Zweck einen interessanten und ansprechenden Film zu schneiden.
Eine genaue Arbeit mit viel Blick fürs Detail ist in der Postproduktion sehr wichtig, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Dem Colorgrading kommt hier eine große Bedeutung zu. Beim Color Grading werden dem Produktvideo die perfekten Farben verliehen, damit zum einen das Produkt von seiner besten Seite gezeigt wird und zum anderen beim Interessenten die gewünschten Emotionen ausgelöst werden.
Auch Animationen, Texteinblendungen und Erläuterung fügen wir gegebenenfalls in diesem Arbeitsschritt ein. Animationen sind eine großartige Möglichkeit, um dein Produktvideo deutlich von der Konkurrenz abzugrenzen. Auch Fakten kann man durch Animationen attraktiv aufbereiten.
Die Hintergrundmusik wird haargenau an die jeweilige Szene angepasst, Geräusche werden nach Bedarf verstärkt oder unterdrückt. Der Sprecher liefert Erklärungen zum Produkt aus dem Off. Der Text des Sprechers ist besonders wichtig, denn seine Worte in Kombination mit den Bildern sollen zu einem perfekten Verständnis des Produkts führen. Den Text schreiben wir selbst und wählen für das Video den passenden Sprecher aus unserem Pool.
Dein Produkt soll international vermarktet werden? Gerne erstellen wir Produktvideos in verschiedenen Sprachen. Die jeweiligen Texte werden von Muttersprachlern übersetzt und gesprochen, sodass dein Video einen perfekten Eindruck hinterlässt. Wir können jede Sprache abdecken, die du möchtest – nenn uns einfach deine Wünsche.
Nun ist dein Produktvideo fertig und wir übergeben es dir zur Abnahme. Du entscheidest, ob es in dieser Form deinen Ansprüchen und Vorstellungen genügt oder ob du noch Änderungen vornehmen lassen möchtest. Bist du mit dem Ergebnis zufrieden, geht es im nächsten Schritt an die Vermarktung deines Videos.
Welches die ideale Werbestrategie für dein Video und dein Produkt ist, kommt auf deinen besonderen Fall an. Wir entwickeln für dich eine individuelle Strategie, damit dein Produktvideo von deiner Zielgruppe gesehen und dein Produkt gekauft wird. Es gibt einige Kanäle, auf denen du dieses Marketing-Tool als Kick-Off unbedingt teilen solltest.
Zunächst gehört dein neues Produktvideo auf deine Unternehmens-Website. Wo immer dein neues Produkt auf deiner Seite auftaucht, solltest du den Film mit einbinden. Betreibst du einen Online-Shop, sollte das Video ebenfalls beim entsprechenden Produkt eingebunden werden. Am besten möglichst weit oben, so dass Interessenten sich nicht erst durch seitenlange Informationen scrollen müssen, bis sie das Video entdecken. Die Gefahr ist zu groß, dass sie davor abspringen und zur Konkurrenz abwandern.
Je nachdem, wo du deinen Film einsetzt, braucht es unterschiedliche Formate und Längen. Die perfekte Videolänge ist entscheidend. Während auf YouTube auch ein ganz langes Produktvideo angesehen wird, sollten Filme auf Facebook eine Länge von zwei Minuten möglichst nicht überschreiten. Bei Instagram sind 30 Sekunden optimal, bei TikTok 15 Sekunden. Auf LinkedIn dürfen Videos etwas länger sein als auf Facebook. Gerne erstellen wir dir spezielle Zusammenschnitte von deinem Video, die du für bestimmte Video-Ads als Pre-Rolls oder kurze Teaser nutzen kannst.
Ein gutes Produktvideo vermag es, den Zuschauer emotional zu packen. Es spricht die Sprache deiner Zielgruppe, baut Vertrauen auf und stärkt die Bindung deiner Kunden zu deiner Marke. Ein gutes Video erläutert die Funktionsweisen deines Produkts auf eine einprägsame und einfache Art und Weise. Es zeigt viel besser als lange Texte und simple Bilder auf, was dein Produkt oder deine Dienstleistung einzigartig macht und steigert messbar die Conversions. Du erkennst deutlich, dass du damit mehr verkaufst als ohne.
Soll der Produktfilm wirken, muss er rundum professionell erstellt werden. Es gibt hochwertige Bilder, beeindruckende Nahaufnahmen und außergewöhnliche Perspektiven, die auf dein Produkt abgestimmt sind, und eine passende und harmonische Farbwahl. Alles ist bis ins letzte Detail durchdacht und holt den Kunden dort ab, wo er sich gerade befindet. Nachdem er das Video angesehen hat, sind alle seine Fragen beantwortet und er entscheidet sich sehr wahrscheinlich für einen Kauf.
Ein Produktfilm räumt eventuelle Unsicherheiten eines Interessenten gegenüber einem Produkt aus. Es wird in einem guten Video so dargestellt, dass sich der interessierte Zuschauer in die Rolle des Nutzers hineinversetzen kann. Er sieht sich selbst, wie er das Produkt nutzt und fühlt, wie es sich anfühlt, es zu besitzen und dadurch ein bestimmtes Problem zu lösen.
Besonders beim Online-Einkauf schafft ein Produktvideo Vertrauen. Wer online kauft, ist oft besorgt über eine eventuell ungenügende Qualität. Ein Video schafft Vertrauen in die Qualität des Produkts und in das Unternehmen selbst. Das kurbelt deine Verkäufe stark an. Besonders, wenn du ausschließlich online verkaufst und dein Kunde keine Möglichkeit hat, dein Produkt im Laden um die Ecke zu testen.
Du hast noch weitere Fragen? Schreibe uns gerne oder greife spontan zum Hörer. Wir geben unser Bestes, um keine Fragen offen zu lassen.
Die Produktionsdauer ergibt sich aus verschiedenen Faktoren. Es hängt stark davon ab, wie viele Videos insgesamt produziert werden sollen. Auch dauert die eine Video-Art länger in der Produktion als die andere. Kann ein Video am Stück im Studio produziert werden, ist es meist schon nach wenigen Tagen fertig. Handelt es sich um ein Projekt mit einem Drehtag an einem externen Standort, dauert die Erstellung an die vier bis sechs Wochen.
Bei diesem Zeitrahmen ist alles berücksichtigt: von der Beratung, über die Konzeption und Produktion bis zur Fertigstellung. Dauert der Dreh mehrere Tage und braucht es Schauspieler und andere externe Mitarbeiter, wirkt sich das verlängernd auf die Produktionsdauer aus. Hier können acht bis zehn Wochen angesetzt werden, weil allein die Konzeption und der organisatorische Aufwand im Vorfeld des Drehs länger ausfallen.
Manchmal muss es schnell gehen. Ein wichtiges Event steht an – etwa eine Messe, eine wichtige Präsentation oder gar der Produktlaunch selbst. Ist das bei dir der Fall, sprich uns gerne darauf an. Wir finden eine Lösung, damit du auch in solch einem Fall nicht auf dein Produktvideo verzichten musst.
Du hast während deines gesamten Projekts einen Projektbetreuer, an den du dich jederzeit mit all deinen Fragen, Anregungen, etc. wenden kannst. Er hat die Deadlines im Auge, bespricht mit dir die einzelnen Schritte, holt dein Feedback ein, hält dich auf dem Laufenden. Du kannst ihn jederzeit telefonisch erreichen. In Notfällen ist er auch außerhalb unserer regulären Öffnungszeiten für dich da.
Ein Produktvideo hat keinen Pauschalpreis. Vielmehr ergibt sich der Preis aus dem Aufwand in den drei Bereichen Konzeption, Produktion und Postproduktion. In unserem Beratungsgespräch finden wir im Detail heraus, was du dir vorstellst, und machen uns eine Vorstellung davon, was alles für dein Video benötigt wird, wie Schauspieler, besonderes Equipment, Sprecher in verschiedenen Sprachen, besondere Locations, usw. Wir klären auch ab, inwieweit Animationen in 2D oder 3D zum Einsatz kommen und ob sonstiger zusätzlicher Aufwand erforderlich ist.
Viele Faktoren beeinflussen den Preis. Nachdem wir ein genaues Bild von deinen Wünschen und Vorstellungen gewonnen haben, erstellen wir einen Kostenvoranschlag, den wir dir wenige Tage nach dem Beratungsgespräch zukommen lassen. Darin ist alles berücksichtigt, was wir miteinander eingangs besprochen und vereinbart haben, sodass der Endpreis davon nicht signifikant abweicht, wenn alles wie geplant umgesetzt wird. Entscheidest du dich während des Projekts für eine völlig neue Strategie, hat dies natürlich auch einen Einfluss auf den Preis, der am Ende herauskommt.
Wir starten bei einem Produktvideo bei ungefähr 6.000€. Selbstverständlich kann dieser Preis stark variieren.
Sobald ein Meilenstein in der Produktion erreicht ist, fällt eine Korrekturschleife an. Uns ist es sehr wichtig, dass wir über die gesamte Produktion hinweg miteinander im Gespräch bleiben und uns bei jedem Schritt absprechen. Frühzeitige kleine Korrekturen bewahren uns vor einer großen Korrektur am Ende, wo vielleicht das gesamte Projekt neu aufgerollt werden muss und du dadurch viel Zeit verlierst.
Ein Produktvideo sollte authentisch sein und dem Interessenten keine falschen Versprechungen machen. Wird im Video etwas gezeigt oder versprochen, was dein Produkt in Wirklichkeit nicht leistet, ist Ärger vorprogrammiert. Dann werden Kunden das Gekaufte viel häufiger zurückschicken und dir schlechte Rezensionen im Online-Shop oder auf Verkaufsportalen wie Amazon und Co. hinterlassen.
Auch die Schauspieler sollten authentisch und ehrlich wirken, sonst verliert dein gesamtes Video an Glaubwürdigkeit. Darunter leidet später wiederum dein Umsatz. Die Schauspieler sollten deine Zielgruppe repräsentieren sowie möglichst die Sprache deiner Zielgruppe sprechen, damit sich der Zuschauer mit ihnen identifizieren kann.
Viel falsch machen kann man auch bei der Länge eines Produktvideos. Ziel dieses Videoformates ist es, die wichtigsten Merkmale eines Produktes auf den Punkt zu bringen. Rund zwei Minuten Länge sind dafür ideal. Eine Ausnahme stellt allenfalls ein How-to-Video dar, das du auf YouTube hochladen kannst und das eine sehr ausführliche Produktpräsentation liefert. Solch ein Video ist aber für Facebook oder Instagram ungeeignet.
Ein Werbespot will sehr viel Aufmerksamkeit für ein Produkt in einer möglichst kurzen Zeitspanne erzeugen. Eine Ausstrahlung des Spots im Fernsehen ist sehr kostspielig und deshalb sind Werbespots so kurz wie möglich gehalten. Ein Produkt wird hier ganz knapp und werblich präsentiert. Eine umfassende Darstellung all seiner Eigenschaften, Vorteile und seines Mehrwerts ist in der Regel nicht umsetzbar.
Ein Produktvideo aber will genau das: Dem Nutzer in aller Ausführlichkeit die Vorzüge und Eigenschaften eines Produktes vorstellen. Er soll genau verstehen, welches Problem ihm das Produkt löst und was es alles kann. Ziel ist es, ihn durch die Erklärung der Vorteile und des Mehrwerts zum Kauf zu animieren. Als Full-Service-Agentur erstellen wir auch Werbefilme. Gerne kannst du uns bei Interesse darauf ansprechen.
Das ist immer möglich, solange die Qualität stimmt. Dein Recruiting Video sollte einen professionellen Eindruck machen. Handelt es sich um Aufnahmen, die die qualitativen Anforderungen erfüllen, können auch Teile eines älteren Videos in den neuen Film eingebaut werden.
Ein animierter Erklärfilm enthält keine Realfilm-Anteile. Er beschränkt sich darauf, ein Produkt oder eine Dienstleistung rein durch Zeichnungen zu erläutern. Deshalb ist ein Produktvideo mit Anteilen an Animationen aber noch kein Erklärvideo. Dieses spricht den Zuschauer nämlich nicht auf der emotionalen Ebene an und dient auch nicht dazu, die Kundenbindung zu stärken oder Vertrauen aufzubauen. All das erfüllt ein Produktfilm.
Er möchte immer auch unterhalten und spricht die Zielgruppe direkt an und ist so das perfekte Verkaufstool im Marketing. Hat ein Produktfilm viele Erkläranteile, so spricht man von einem How-to-Video.
Ja, selbstverständlich. Viele unserer Kunden bieten ihre Produkte in verschiedenen Ländern an. Da ist es sinnvoll, für jedes Land eine eigene Version des Videos in der entsprechenden Sprache zu erstellen. Wir arbeiten mit einem Pool an professionellen muttersprachlichen Sprechern zusammen. So garantieren wir dir höchste Qualität für dein Video, egal in welcher Sprache du es wünschst. Das gilt nicht nur für Englisch oder Spanisch, sondern auch für exotischere Sprachen.
Prinzipiell kannst du bereits bestehendes Material in dein neues Produktvideo einbinden lassen – wir empfehlen dir das aber nicht. Zum einen sollte nur Material verwendet werden, das von höchster Qualität ist. Sonst ruinierst du dein professionelles neues Video durch minderwertige Sequenzen.
Zum anderen soll ein Produktfilm einen einheitlichen, harmonischen Eindruck machen, sowohl in farblicher Hinsicht, als auch was den Inhalt und Aufbau betrifft. Es empfiehlt sich, alles, was für das Video an Sequenzen benötigt wird, auch wirklich in einem Dreh abzuwickeln. Du kannst uns dein gewünschtes Material vorab zeigen und wir geben dir ein ehrliches Feedback dazu ab, ob aus unserer Sicht die Verwendung sinnvoll ist oder nicht.
Wir beziehen dich in jeder Phase der Videoproduktion mit ein. So ist es dir prinzipiell immer möglich, Änderungswünsche einzubringen. Alles, was wir tun, erfolgt in enger Absprache mit dir. Du gibst uns zu jedem einzelnen Schritt dein OK. Ob bei der Erstellung des Storyboards oder beim Entwurf eines branchengerechten Textes – wir entscheiden nichts eigenständig, ohne dein finales Votum einzuholen.
Die Verwirklichung eines Produktvideos ist ein kreativer Prozess, der sich dynamisch entwickelt. Solltest du während der Produktion feststellen, dass du etwa mehr Animationen oder Grafiken in dein Video einbauen möchtest, dann sprich gerne mit uns darüber. Gemeinsam finden wir heraus, wie sich deine Wünsche am besten umsetzen lassen.
Ein den Dreh begleitendes Fotoshooting ist mit geringem Mehraufwand realisierbar. Wir haben das notwendige Equipment ohnehin schon dabei. Dadurch entstehen dir wesentlich geringere Kosten, als wenn du ein eigenes Foto-Team beauftragen würdest. Alternativ können wir auch in der Postproduktion Bilder aus dem Rohmaterial aufarbeiten, die du später als Werbefotos nutzen kannst.
Es gibt die Möglichkeit, dass wir für dein Video GEMA-freie Musik verwenden. Bei diesem Vorgehen lizenzieren wir ein gewünschtes Musikstück speziell für dein Projekt. Dadurch erhältst du die offiziellen Nutzungsrechte daran, und es entstehen dir künftig keine Nachteile durch die Nutzung des Stücks in deinem Produktvideo.
Handelt es sich bei deinem Video um ein größeres Projekt, kommt auch die Nutzung von GEMA-Musik in Frage. Die Musiknutzung muss vorab bei der GEMA angemeldet werden. Indem du die Urhebervergütung bezahlst, besitzt du die GEMA-Lizenz zur Nutzung eines bestimmten Stücks. Die genauen Kosten hängen vom gewählten Titel und dem dazugehörigen Tarif ab. Wenn du einen bestimmten Musikwunsch für dein Video hast, stellen wir gerne eine entsprechende Anfrage an die GEMA für dich.
Eine Verbreitung deines Produktvideos macht überall dort Sinn, wo sich deine Zielgruppe aufhält. Sobald dein Video fertiggestellt ist, verteilst du es am besten auf allen deinen Kanälen, damit deine Zielgruppe möglichst viele Berührungspunkte bekommt. Das Video gehört auf deine Homepage, in deinen Online-Shop, auf deine Social-Media-Kanäle. Du kannst es aber auch bei Messebesuchen oder in der Kundenakquise nutzen sowie bei Points of Sale einsetzen.
Bei Amazon hast du die Möglichkeit, einen entsprechenden Film in deine Produktbeschreibung einzubinden. Je komplexer dein Produkt, umso hilfreicher ist ein Video für deine Interessenten, damit sie den Nutzen und die Anwendung verstehen. Abgesehen davon verkaufen sich Produkte mit einem Produktvideo um ein Vielfaches besser als Produkte ohne ein Video. Selbst wenn es sich um etwas so Banales wie einen Hocker handelt! Menschen lieben einfach Videos.
In einem Produktvideo hast du die Möglichkeit, alles anschaulich, kurz und knapp darzustellen, wofür du sonst viel Text und Bilder benötigen würdest. Dem Nutzer erschließen sich die Eigenschaften, Funktionsweisen und Vorteile in wenigen Minuten. Trifft er einmal eine Kaufentscheidung, wird er das Produkt viel seltener zurückschicken, als dies ohne Film der Fall ist. Ein Video erhöht zudem die Verweildauer des Kunden auf deiner Produktseite bei Amazon – und damit auch die Wahrscheinlichkeit, dass er kauft.
Wir können dein Projekt in Full-HD (1080 p) oder in Ultra HD (4K) fertigen. Daneben können wir unterschiedliche Versionen deines Produktvideos für unterschiedliche Einsatzgebiete anfertigen. Damit stellen wir dir die richtigen Formate bereit für deinen Online-Shop, Online-Portale, für den Einsatz auf Messen, bei einem Point of Sale oder auch für die Werbung auf der Kinoleinwand.
Zudem empfehlen wir dir, kürzere Versionen deines Videos speziell für den Einsatz bei Social Media zu erstellen. Auf Facebook oder Instagram erzielen kürzere Videos eine wesentlich bessere Performance.
An der Kolonnade 11
10117 Berlin-Mitte
+49 (0)30 629 341 55
Rosa-Luxemburg Str. 4
04103 Leipzig-Zentrum
+49 (0)341 978 539-66