We like Social Media
Inhaber: Eric Kaiser e.K.
An der Kolonnade 11
Berlin, Deutschland
+49 30 629 341 55
info@welikesocialmedia.de
USt-IdNr. (VAT number): DE322039066
Handelsregisternummer: HRA 56125
Geschäftsführer: Eric Kaiser – CEO
Weitere Standorte:
We like Social Media
Zur Villa 10
Waldshut-Tiengen
+49 7751 834 9617
Deutschland
We like Social Media
Rosa-Luxemburg-Str. 4
04103 Leipzig
Deutschland
Wir sind zudem im D‑A‑CH Raum in fast jeder Region vertreten und können Dich auf Wunsch sehr gerne vor Ort, in deinem Unternehmen besuchen. Falls du noch mehr über uns wissen möchtest, gehe gerne auf Menüpunkt “Agentur”, dort erhältst du zum Beispiel Informationen zu unserer nicht ganz uninteressanten Gründungsgeschichte.
Datenschutz
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website www.welikesocialmedia.de (die „Website”) benutzen. Die Website wird von der “We like Social Media” betrieben, einem Einzelunternehmen deutschen Rechts mit registriertem Sitz in Berlin und Geschäftsanschrift in Berlin, In der Kolonnade 11, die im deutschen Handelsregister unter Nr. HRA 56125 eingetragen. Wir sind dabei der Verarbeitungsverantwortliche (d.h. das Unternehmen, das über die Mittel und den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entscheidet) im Sinne der anwendbaren Datenschutzgesetze.
1. WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NUTZEN (IHRE ANFRAGEN)
Wenn Sie wegen unserer Dienstleistungen Kontakt zu uns aufnehmen, können die von Ihnen übersandten E‑Mails Daten über Sie enthalten, beispielsweise Namen, Anschrift, Alter, Geschlecht, E‑Mail-Adresse und Ihre Anfrage selbst. Wir nutzen diese Daten für folgende Maßnahmen:
Im Einklang mit unserem berechtigten Interesse an der Förderung unseres Unternehmens werden wir Ihre Anfrage bearbeiten, um Ihnen Informationen über die von uns angebotenen Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.
Dazu kann die Beantwortung Ihrer Anfrage oder das Übersenden von Einladungen zu unseren Events gehören.
Wir setzen SalesForce CRM ein, um Ihre E‑Mail-Adresse und die von Ihnen im Zuge einer Anfrage über die Website mitgeteilten Daten zu verarbeiten und Ihnen Einladungen und Marketingmaterialien zukommen zu lassen. Weitere Infos dazu, wie Ihre personenbezogenen Daten hierbei verarbeitet werden, finden Sie unter https://www.salesforce.com/uk/company/privacy.
Wir sind berechtigt, Anfragen auch in der Weise zu bearbeiten, dass wir Ihnen einen Vertrag anbieten, auf dessen Grundlage wir die von Ihnen gewünschten Dienstleistungen erbringen.
Sie sind nicht verpflichtet, uns weitere Informationen zu überlassen. Wenn Sie uns jedoch nicht alle relevanten Informationen übermitteln, kann es sein, dass wir nicht in der Lage sind, Ihnen zu helfen.
MARKETING
Wir sind berechtigt, Ihre Daten zu nutzen, um Ihnen zur Förderung unserer berechtigten Interessen Marketing-E-Mails zu Dienstleistungen oder Events zu senden, die mit denen vergleichbar sind, die Sie bereits bezogen haben (bzw. an denen sie im Falle von Events teilgenommen haben).
Wir sind auch berechtigt, Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an unsere Tochterunternehmen weiterzugeben, die entsprechende Leistungen anbieten, um es diesen zu ermöglichen, Ihnen gegenüber für ihre Leistungen bzw. Events zu werben.
Wenn Sie von dieser Mailing-Liste gelöscht werden wollen, bitten wir Sie, per E‑Mail an info@welikesocialmedia.de Kontakt zu uns aufzunehmen oder auf den Button „Unsubscribe“ (Abmelden) am Ende einer solchen Marketing-E-Mail zu klicken.
MITARBEITERWERBUNG
Wenn Sie sich auf dieser Website auf eine Stelle bewerben, werden die in Ihrer Bewerbung enthaltenen personenbezogenen Daten von uns erfasst. Personenbezogene Daten werden entweder von Ihnen selbst bereitgestellt oder aus öffentlich zugänglichen Quellen (wie z.B. LinkedIn) bezogen, oder sie stammen von jemand, der Sie als künftigen Mitarbeiter empfohlen hat.
Ihre personenbezogenen Daten werden genutzt, um Aktivitäten zur Mitarbeitergewinnung im Rahmen unserer berechtigten Interessen durchzuführen. Zu diesen Aktivitäten zählen die Überprüfung Ihrer Bewerbung auf eine Stelle bei uns, die Planung und die Durchführung von Interviews und Tests für Stellenbewerber, die Evaluierung und Untersuchung ihrer Ergebnisse sowie andere Maßnahmen, die im Prozess der Werbung und Einstellung von Mitarbeitern notwendig sind.
Ihre personenbezogenen Daten werden dabei an die Greenhouse Software Inc. weitergegeben, einen Anbieter von Cloud-Services mit Sitz in den USA, den wir beauftragt haben, uns beim Management unserer Mitarbeiterwerbungs- und Einstellungsprozesse zu unterstützen.
Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer von 12 Monaten von uns gespeichert, gerechnet ab dem Datum der Bewerbung. Die Daten werden genutzt, um unsere Prozesse für die Mitarbeiterwerbung und Mitarbeiterauswahl zu verbessern, aber auch als Talent-Pool. Sobald eine neue Stelle bei uns frei wird, können wir einfach auf die Daten von Bewerbern zugreifen, die sich schon in der Vergangenheit für unser Unternehmen interessiert hatten, und können sie kontaktieren, um zu prüfen, ob sie für die neue Stelle verfügbar sind. Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, dass wir Ihre Daten für die vorgenannten Zwecke nutzen, bitten wir Sie, per E‑Mail an info@welikesocialmedia.de Kontakt zu uns aufzunehmen.
INHALTE, DIE SIE AN UNS ÜBERMITTELN
Wenn Sie uns während der Nutzung unserer Website unzulässige Inhalte senden oder sich sonst in unzulässiger Weise verhalten, sind wir berechtigt, die in Ihren Mitteilungen enthaltenen personenbezogenen Daten zu nutzen, um auf dieses Verhalten zu reagieren und es zu unterbinden.
Wir nutzen personenbezogene Daten in diesem Zusammenhang nur zur Wahrung unseres berechtigten Interesses daran, dass unsere Website nur rechtmäßig genutzt wird, vom Nutzer nicht zu unzulässigen Zwecken missbraucht wird und dass unsere Mitarbeiter oder andere Personen nicht unzulässig belästigt werden, sowie zur Durchsetzung unserer Rechtsansprüche und Erfüllung unserer Rechtspflichten.
Sofern uns vernünftige Gründe für die Annahme vorliegen, dass Sie gegen Rechtsvorschriften verstoßen oder sofern ein dahingehender Verdacht besteht (beispielsweise, weil von Ihnen übersandte Inhalte eine unzulässige Belästigung darstellen oder verleumderisch sind), sind wir berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu nutzen, um Dritte über diese Inhalte zu informieren, beispielsweise Ihren E‑Mail- oder Internet-Provider oder die Strafverfolgungsbehörden.
Wenn wir personenbezogene Daten für solche Zwecken nutzen, sind wir berechtigt, diese personenbezogenen Daten so lange auf unseren Systemen zu speichern, wie es objektiv notwendig ist, um diese Zwecke zu erreichen.
NUTZUNG UNSERER WEBSITE (WEBSITE-ANALYSE)
Unsere Website nutzt Cookies und andere Mechanismen zur Erfassung von Einlog- und anderen relevanten Daten, beispielsweise Ihrer Internet Protocol (IP-) Adresse, die uns bei der Analyse helfen, wie die Besucher die Website nutzen und uns eine statistische Auswertung der Website-Aktivitäten ermöglichen.
Wir nutzen diese Daten, um zu verstehen, wie die Besucher unsere Website nutzen und um statistische Auswertungen dieser Aktivitäten zu erstellen (beispielsweise nutzen wir Ihre IP-Adresse, um den Staat einzugrenzen, aus dem Sie auf unsere Website zugreifen. Wenn wir solche Daten zusammenführen, können wir beispielsweise erkennen, dass die meisten Besucher unserer Website aus einem bestimmten Staat oder einer bestimmten Region stammen).
Diese Vorgehensweise ist notwendig, um unsere berechtigten Interessen an einer Verbesserung unserer Website zu verfolgen, den Anwenderkomfort zu verbessern und die Website so persönlich und relevant wie möglich zu gestalten. Die Cookies-Einstellungen können über unsere Website geändert werden. Wenn Sie bestimmte Cookies deaktivieren, kann es aber passieren, dass Sie unsere Dienstleistungen nicht mehr in vollem Umfang nutzen können und dass die über die Website bereitgestellten Funktionen eingeschränkt sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Cookies-Richtlinie.
Diese Daten werden nicht genutzt, um ein persönliches Profil von Ihnen zu erstellen. Alle derartigen Daten werden aggregiert und anonym gespeichert.
2. GEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AN DRITTE WEITER?
Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Website werden weltweit von allen Filialen genutzt, die wir unterhalten. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich, sind aber berechtigt, sie an unsere Gesellschafter, Tochterunternehmen und Geschäftspartner weiterzugeben. Werden Ihre personenbezogenen Daten an Ziele außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) weitergegeben, stellen wir sicher, dass dies unter Verwendung von Standard-Vertragsklauseln erfolgt, die diese Datenweitergabe sichern.
Wir sind außerdem berechtigt, die Daten gegenüber unseren Mitarbeitern, Lieferanten oder Subunternehmern offenzulegen, soweit dies für die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke notwendig und angemessen ist, vorausgesetzt, dass die Empfänger die Daten nicht für eigene Zwecke verwenden dürfen und sich zur Einhaltung der Regelungen in dieser Datenschutzrichtlinie verpflichtet haben.
Außerdem sind wir berechtigt, Ihre Daten in dem Umfang offenzulegen, in dem wir dazu rechtlich verpflichtet sind (hierzu zählt beispielsweise eine Offenlegung gegenüber Verwaltungs- und Strafverfolgungsbehörden), und zwar im Zusammenhang mit laufenden oder potentiellen Gerichtsverfahren und zur Aufrechterhaltung, Ausübung oder Verteidigung unserer eigenen Rechtsansprüche (hierzu zählt auch die Weitergabe von Daten an Dritte zur Verhinderung eines betrügerischen Verhaltens).
Sind wir von einer Verschmelzung, Akquisition oder einem (vollständigen oder teilweisen) Verkauf unseres Unternehmens oder unseres Geschäftsvermögens betroffen, kann es sein, dass die von uns gespeicherten Daten hiervon ebenfalls betroffen sind. In diesem Fall werden Sie auf angemessene Weise, beispielsweise per E‑Mail oder durch einen Hinweis auf der Website über den Wechsel des zur Verarbeitung Ihrer Daten Berechtigten informiert, ferner über die Befugnisse, die Ihnen bezüglich dieser Daten zustehen.
Abgesehen von den vorstehenden Regelungen werden wir Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben.
3. IHRE RECHTE BEZÜGLICH IHRER VON UNS VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten: Sie sind berechtigt, eine Kopie Ihrer von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, und Sie können die Berichtigung darin enthaltener Fehler verlangen.
Sie können von uns verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unterlassen, einschränken oder dass wir diese Daten löschen. Sie können eine maschinenlesbare Kopie Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, die Sie an einen anderen Dienstleister weitergeben können. Sofern technisch machbar, können Sie von uns verlangen, dass wir diese Daten direkt an einen anderen, von Ihnen gewählten Dienstleister übersenden, und
Sie können Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einlegen.
Wir bemühen uns, Ihrem Antrag ohne unnötige Verzögerung und spätestens innerhalb eines Monats zu entsprechen. Bitte senden Sie Ihre Anträge an info@welikesocialmedia.de
4. KINDER
Wir nutzen die Website nicht, um wissentlich Daten von Kindern unter 13 Jahren zu erheben oder diesen gegenüber Marketing zu betreiben. Falls ein Elternteil oder ein gesetzlicher Vertreter bemerkt, dass sein Kind uns ohne seine Genehmigung Daten übermittelt hat, bitten wir, uns unter folgender E‑Mail-Adresse darauf anzusprechen: info@welikesocialmedia.de Wir werden solche Daten in angemessener Frist löschen.
5. SICHERHEIT
Wir ergreifen alle angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um einen Verlust, einen Missbrauch oder eine Veränderung Ihrer personenbezogenen Daten zu vermeiden. Unsere Website wird auf einer Plattform mit angemessenen Sicherheitsvorkehrungen gehostet und speichert Ihre Daten in verschlüsselter Form.
6. ÄNDERUNGEN
Diese Richtlinie kann jederzeit geändert werden. Wir informieren Sie über etwaige Änderungen, indem wir die neue Richtlinie hier veröffentlichen und Sie per E‑Mail darauf hinweisen, sofern dies als zweckmäßig erscheint.
7. INTERNATIONALE DATENÜBERMITTLUNG
Wie vorstehend erwähnt, verfügen wir für die Datenübermittlung an Ziele außerhalb des EWR über Verträge mit den betreffenden Parteien, die Standard-Datenschutzklauseln enthalten, wie sie von einer Datenschutzbehörde vorgeschlagen und von der EU-Kommission befürwortet werden, um sicherzustellen, dass angemessene Vorkehrungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vorhanden sind. Wenn Sie mehr über diese Vorkehrungen wissen möchten, teilen Sie uns das bitte schriftlich an folgende E‑Mail-Adresse mit: info@welikesocialmedia.de
8. AUFBEWAHRUNGSFRISTEN
Sofern in dieser Datenschutzrichtlinie nicht anders beschrieben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten in unseren Systemen so lange, wie es für den betreffenden Zweck notwendig ist. Im Allgemeinen speichern wir Ihre Daten für eine Dauer von 5 Jahren seit dem letzten Update in unseren Systemen, oder im Falle einer Bewerbung für die Dauer von 12 Monaten, sofern keine Aktualisierung erfolgt.
Wenn Sie Fragen oder Hinweise zu unserer Datenschutzrichtlinie haben, bitten wir Sie, uns diese per E‑Mail an folgende Adresse zu übersenden: info@welikesocialmedia.de.