TikTok ist eine Unterhaltungsplattform, die von Unternehmen als Teil ihrer Marketing-Strategie gern unterschätzt wird. Dabei ist TikTok längst nicht mehr nur eine Plattform für lustige Comedy-Clips und Tanzvideos, sondern auch ein Tool, das eine enorme Reichweite bietet.
Rund 1,59 Milliarden Menschen nutzen 2024 die Plattform TikTok. 20,9 Millionen davon befinden sich in Deutschland. Wer sich ein TikTok Business Konto anlegt, maximiert also seine Chancen auf eine breite Aufmerksamkeit.
Dazu kommt, dass man mit TikTok auch die jüngeren Generationen Gen Z und Millennials abholt, die auf der Plattform stark vertreten sind. Wer die TikTok Business Version nutzt, positioniert sich als modernes Unternehmen, das mit der Zeit geht und sich am Nutzerverhalten seiner Kunden positioniert.
Du bist neugierig geworden und willst ein TikTok Unternehmenskonto eröffnen? In diesem Beitrag erklären wir dir, wie es funktioniert!
Wofür kann TikTok genutzt werden?
TikTok ist besonders beliebt bei jüngeren Generationen (Gen Z und Millennials), die oft schwer über traditionelle Kanäle zu erreichen sind. Die Plattform ist vor allem für authentische und kreative Inhalte bekannt, die schnell viral gehen und sich zu echten Trends entwickeln.
Bekannt ist TikTok natürlich vor allem für Unterhaltungsclips. Das heißt aber nicht, dass dein seriöses Business fortan an Tanz-Challenges teilnehmen muss. Viele Content Creators nutzen TikTok auch beispielsweise, um kurze, informative Videos zu erstellen. Diese können auch seriöse Themen wie Wissenschaft, Geschichte, Finanzwissen, Sprachlernen, Kochtipps oder andere „Life Hacks“ behandeln. TikTok hat sich somit auch als Lernplattform etabliert, die auf unterhaltsame Weise Wissen vermittelt. Unternehmen nutzen TikTok aber auch häufig, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben oder sich mit anderen aus ihrer Branche zu vernetzen, indem sie wertvolle Inhalte teilen und sich an branchenspezifischen Diskussionen beteiligen.
Das Tolle an TikTok ist, dass der Algorithmus authentische und kreative Inhalte bevorzugt. Und zwar unabhängig davon, ob sie von großen Marken oder kleinen Unternehmen stammen. Das heißt, dass auch Start-Ups sp die Möglichkeit haben, mit kleineren Budgets virale Hits zu landen und große Reichweiten zu erzielen.
Was ist der Unterschied zwischen TikTok Business, Creator & Persönlichem Profil?
Auf TikTok tummelt sich eine große Zahl an unterschiedlichen Usern, die individuelle Nutzerbedürfnisse haben. Man unterscheidet deshalb zwischen drei verschiedenen Profilarten: Persönliches Profil, Creator Profil und Business Profil.
Der reguläre Nutzer entscheidet sich meist für ein persönliches Profil, das in erster Linie zu Unterhaltungszwecken genutzt wird. Persönliche Accounts haben keinen Zugang zu erweiterten Analysetools oder speziellen Monetarisierungsoptionen und besitzen auch keine besonderen Werbe- oder Marketingfunktionen.
Das Creator Profil richtet sich an Einzelpersonen, die Inhalte professionell erstellen und ihre Fangemeinde vergrößern möchten. Meist sind das Influencer, Künstler, oder Menschen, die sich eine Karriere als Content Creator aufbauen möchten. Das Creator Profil ist für Personen gedacht, die aktiv Inhalte auf TikTok erstellen und daran interessiert sind, ihre Reichweite zu maximieren und möglicherweise durch ihre Inhalte Geld zu verdienen.
Wer ein Creator Profil erstellet, hat die Möglichkeit, über den TikTok Creator Fund Geld zu verdienen, basierend auf der Anzahl der Videoaufrufe. Creator Kontos bieten außerdem Zugriff auf detaillierte Statistiken wie Videoaufrufe, Follower-Wachstum, Zuschauer- demografien und mehr. Darüber hinaus bekommst du mit einem Creator Account Zugang zu verschiedenen Monetarisierungsprogrammen, wie z.B. Markenkooperationen oder die Möglichkeit, Geschenke während Livestreams zu erhalten.
Der TikTok Business Account ist wiederum für Unternehmen, Marken oder Organisationen gedacht, die TikTok für Marketing- und Werbezwecke nutzen wollen. Mit einem TikTok Business Konto bekommst du Zugang zu speziellen Tools für Werbung und Marketing, wie z.B. TikTok Ads Manager, der es Unternehmen ermöglicht, zielgerichtete Werbekampagnen zu erstellen. Darüber hinaus bietet ein TikTok Business Konto erweiterte Einblicke in die Performance der Inhalte, die spezifischer auf geschäftliche KPIs ausgerichtet sind, wie z.B. Klicks auf den Website-Link, Interaktionen mit Kampagnen, usw. TikTok Business enthält zudem Zugriff auf Werbeformate wie In-Feed-Anzeigen, Top-View-Anzeigen und Branded Hashtag Challenges und auf eine speziell kuratierte Bibliothek von kommerziell nutzbaren Musiktiteln, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden.
Warum lohnt sich ein TikTok Unternehmenskonto?
Theoretisch könntest du für dein Unternehmen natürlich auch ein persönliches Konto anlegen. Wie du im vorherigen Kapitel aber bereits gesehen hast, bietet dir ein Tiktok Unternehmenskonto deutlich mehr Möglichkeiten.
Unternehmenskonten erlauben es Marken, ihre Profile professioneller zu gestalten. Unternehmen können zum Beispiel Links zu ihrer Website, Kontaktinformationen und Call-to-Action-Buttons (z.B. „Shop Now“ oder „Learn More“) integrieren, um die Kundenbindung und Konversionsraten zu verbessern.
Mit TikTok Business bekommst du Zugriff auf den TikTok Ads Manager. Dieser ermöglicht es Marken, zielgerichtete Werbekampagnen zu schalten. Unternehmen können verschiedene Anzeigenformate nutzen, wie z.B. In-Feed Ads, Top-View Ads, Branded Hashtag Challenges und Branded Effects, um ihre Produkte oder Dienstleistungen auf kreative Weise zu bewerben. Mit diesen Tools können Unternehmen ihre Zielgruppe anhand von Demografien, Interessen und Verhaltensweisen präzise ansprechen, wodurch die Effizienz der Werbekampagnen gesteigert wird.
Mit Funktionen wie Branded Hashtag Challenges und Branded Effects können Unternehmen außerdem interaktive Kampagnen erstellen, bei denen Nutzer direkt in die Markenkommunikation eingebunden werden. Diese Art der Interaktion kann die Kundenbindung erheblich stärken und führt oft zu höheren Engagement-Raten.
Und natürlich erleichtert ein TikTok-Unternehmenskonto auch den direkten Kundenkontakt enorm. Integrierte Kommunikationsfunktionen wie Messenger und die Möglichkeit, Webseitenlinks in das Profil einzufügen vereinfachen die Costumer Journey enorm.
TikTok Business Konto erstellen: So gehst du vor
Du hast dich entschieden und willst TikTok eine Chance geben? Eine hervorragende Idee. Das Schöne ist: Einen TikTok Business Account zu erstellen ist nicht schwer. Wichtig ist, dass die Erstellung eines TikTok Business Kontos nur die halbe Miete ist. Schließlich muss das Profil ja auch mit Leben gefüllt werden. An dieser Stelle erklären wir dir, wie du Schritt für Schritt vorgehen musst.
Schritt 1: Einstellungswechsel zu TikTok Business Account
Wenn du noch kein TikTok Konto hast, musst du dir im ersten Schritt natürlich zunächst einmal die TikTok App aus dem App Store oder Google Play Store herunterladen. Ein Konto erstellst du dir, indem du auf “Registrieren” tippst und den Anweisungen folgst. Dadurch bekommst du schon mal Zugang zu einem persönlichen Profil, das sich wiederum mit nur wenigen Klicks in ein TikTok Business Konto umwandeln lässt:
1. Gehe zu deinem Profil: Tippe unten rechts auf das Profilsymbol, um dein Profil zu öffnen.
2. Öffne die Einstellungen: Klicke oben rechts auf die drei Linien oder das „Mehr“-Symbol, um die Einstellungen und Privatsphäre zu öffnen.
3. Wechsle zu einem Business Konto:
- Wähle im Menü „Konto verwalten“.
- Unter den Kontoeinstellungen findest du die Option „Zu Pro-Konto wechseln“.
- Wähle „Business“ aus den angezeigten Optionen.
4. Wähle deine Branche: Nachdem du auf „Business“ geklickt hast, wirst du aufgefordert, eine Branche oder Kategorie auszuwählen, die deinem Geschäft oder deiner Marke am nächsten kommt.
5. Abschluss: Nachdem du eine Kategorie ausgewählt hast, wird dein Profil automatisch in ein Business Konto umgewandelt. Du hast nun Zugriff auf erweiterte Funktionen wie Analytics, Werbetools und die Möglichkeit, Links in deinem Profil hinzuzufügen.
Schritt 2: TikTok Unternehmensprofil einrichten
Damit dein Unternehmensprofil auch erfolgreich ist, solltest du es gut durchdacht und professionell gestalten.
Wiedererkennungswert erreichst du zum Beispiel, indem du das Logo deines Unternehmens als Profilbild nutzt. Hier solltest du aber darauf achten, dass das Bild im richtigen Format hochgeladen wird (quadratisch, 200 x 200 Pixel). Der Benutzername sollte idealerweise mit deinem Markennamen übereinstimmen und leicht erkennbar sein. Vermeide Sonderzeichen und komplizierte Namen, damit man dich leicht finden kann.
Unterschätze auch niemals die Bedeutung der Bio. Diese sollte knapp und aussagekräftig sein und das Wesentliche über dein Unternehmen vermitteln. Erwähne, was du anbietest oder was dich auszeichnet. Wenn du eine Website oder einen Online-Shop hast, ist die Bio auch der ideale Ort, um einen Call-to-Action einzubauen.
Schritt 3: TikTok Business Konto zertifizieren lassen
Um das Vertrauen in dein TikTok Business Konto zu stärken und die Glaubwürdigkeit deiner Marke zu erhöhen, solltest du eine Verifizierung beantragen. Die Verifizierung sorgt dafür, dass dein Konto als offizieller und authentischer Vertreter deiner Marke anerkannt wird. Hier sind die Schritte, um dein TikTok Business Konto zertifizieren zu lassen:
- Zugang zu den Kontoeinstellungen: Öffne die TikTok App und gehe zu deinem Profil, indem du unten rechts auf das Profilsymbol tippst. Tippe oben rechts auf die drei Linien oder das „Mehr“-Symbol, um die Einstellungen zu öffnen.
- Kontoverifizierung anfordern: Unter „Konto verwalten“ findest du die Option „Verifizierung beantragen“. Beachte, dass die Verifizierung oft nur für bestimmte Konten verfügbar ist, die eine hohe Reichweite oder eine erkennbare Marke haben.
- Einreichung von Dokumenten: Fülle das erforderliche Formular aus und reiche die notwendigen Unterlagen ein, wie z.B. Unternehmensdokumente oder rechtliche Nachweise, die die Authentizität deines Unternehmens bestätigen.
- Warte auf Bestätigung: TikTok wird deine Anfrage prüfen und dich über den Status deiner Verifizierung informieren. Dieser Prozess kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Schritt 4: Content auf TikTok Geschäftskonto erstellen
Sobald dein TikTok Business Konto eingerichtet und zertifiziert ist, kann es auch schon mit der Content Produktion losgehen.
Hier solltest du dir wenn möglich ein konsistente Content-Strategie überlegen, die deine Markenbotschaft und Werte widerspiegelt. Dazu gehört auch, einen Posting-Plan zu erstellen und die Posts zu den Zeiten zu veröffentlichen, wenn deine Zielgruppe am aktivsten ist.
Die Kunst auf TikTok besteht darin, Inhalte zu erstellen, die sowohl informativ als auch unterhaltsam sind. Dazu gehören Produktvorstellungen, Tutorials, Behind-the-Scenes-Einblicke oder Kundenbewertungen. Auch Duette mit anderen Creators, Marken oder Influencern kommen auf TikTok immer gut an. Wichtig ist nur, dass der Content auch zu deiner Marke passt – ein Mangel an Authentizität ist auf TikTok nämlich ein absolutes NoGo.
TikTok bietet verschiedene kreative Funktionen wie Filter, Effekte und Musik, um ansprechende Videos zu erstellen. Achte darauf, dass deine Videos kurz und prägnant sind, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu halten. Experimentiere mit verschiedenen Formaten wie Challenges, Trends oder Storytelling. Wenn du mit deinen Zuschauern regelmäßig interagierst und auf Kommentare und Fragen antwortest, baust du dir schon bald eine aktive Community auf.
Häufig gestellte Fragen
Du willst dir einen TikTok Business Account erstellen, hast aber keine Zeit, dir den gesamten Beitrag durchzulesen? Oder hast du vielleicht Fragen, die bisher noch nicht beantwortet wurden? An dieser Stelle wollen wir die am häufigsten genannten Unklarheiten zum Thema TikTok Business Konto nochmal gebündelt beantworten.
Wie funktioniert TikTok für Unternehmen?
TikTok ermöglicht es Firmen, durch kreative Videos und Trends sichtbar zu werden. Unternehmen erstellen Inhalte, die auf der Plattform viral gehen können. Mit gezielten Werbeanzeigen und Influencer-Kooperationen erreichen sie ihre Zielgruppe und steigern ihre Markenbekanntheit und Engagement.
- Zielgruppenansprache: TikTok hat eine große und diverse Nutzerbasis, darunter viele junge Menschen. Unternehmen können durch gezielte Inhalte und Anzeigen spezifische demografische Gruppen ansprechen. Die Plattform bietet detaillierte Targeting-Optionen, um genau die Nutzer zu erreichen, die am ehesten an den Produkten oder Dienstleistungen interessiert sind.
- Content-Kreation: Auf TikTok sind kurze, kreative Videos der Schlüssel. Unternehmen können Inhalte erstellen, die unterhaltsam, authentisch und relevant für ihre Zielgruppe sind. Der Trend auf TikTok dreht sich oft um virale Challenges, Memes oder Musik, also sollte man überlegen, wie die eigene Marke in diesen Kontext passen könnte.
- TikTok-Werbung: TikTok bietet verschiedene Werbeformate an, darunter In-Feed Ads (die wie normale TikTok-Videos in den Feed der Nutzer eingeblendet werden), Branded Hashtag Challenges (die Nutzer dazu ermutigen, Inhalte unter einem bestimmten Hashtag zu erstellen) und TopView Ads (die als erste Anzeige erscheinen, wenn die App geöffnet wird). Diese Werbeformate können helfen, die Markenbekanntheit zu steigern und Interaktionen zu fördern.
- Engagement und Interaktion: TikTok fördert Interaktionen und Engagement. Unternehmen können aktiv mit ihrer Community kommunizieren, auf Kommentare antworten und mit anderen Nutzern oder Influencern kooperieren.
- Analytics und Optimierung: TikTok bietet Analysetools, um die Leistung von Inhalten und Anzeigen zu verfolgen. Unternehmen können regelmäßig ihre Metriken überprüfen, um zu sehen, welche Inhalte gut funktionieren und welche nicht.
- Influencer-Marketing: Eine Zusammenarbeit mit TikTok-Influencern kann eine effektive Strategie sein. Influencer haben oft eine engagierte Anhängerschaft, und ihre Empfehlung kann die Glaubwürdigkeit und Reichweite der Marke erhöhen.
Was kostet ein Business-Account bei TikTok?
Die Erstellung eines TikTok Business Kontos ist kostenlos. Kosten entstehen erst, wenn du Werbung auf TikTok schaltest, beispielsweise durch In-Feed Ads, Branded Hashtag Challenges oder TopView Ads.
- In-Feed Ads: Diese erscheinen im Feed der Nutzer wie normale TikTok-Videos, sind aber als Werbung gekennzeichnet. Die Kosten hängen von Faktoren wie der Zielgruppe, der Reichweite und der Dauer der Kampagne ab.
- TopView Ads: Diese Ads erscheinen als erste Anzeige, wenn die App geöffnet wird, und bieten große Sichtbarkeit. Diese Platzierungen sind in der Regel teurer.
- Branded Hashtag Challenges: Hierbei handelt es sich um Kampagnen, bei denen Nutzer aufgefordert werden, Inhalte zu einem bestimmten Hashtag zu erstellen. Dies kann erhebliche Kosten verursachen, abhängig von der Komplexität und Dauer der Challenge.
- Branded Effects: Dies sind spezielle Filter oder Effekte, die von Nutzern in ihren Videos verwendet werden können. Auch hierfür fallen Kosten an.
TikTok verwendet ein Bietsystem, bei dem du ein Budget festlegst und darauf bietest, wie viel du bereit bist, für Werbeeinblendungen zu zahlen. Dein Werbebudget kann flexibel angepasst werden, je nachdem, wie viel du investieren möchtest.
Was macht man, wenn der Markenname schon belegt ist?
Grundsätzlich ist es immer gut, wenn der Name einer Marke auf verschiedenen Plattformen konsistent bleibt. Wenn dein Markenname auf TikTok bereits vergeben ist, hast du aber verschiedene Möglichkeiten.
Du kannst zum Beispiel einfach eine leicht abgewandelte Version deines Markennamens nehmen und Unterstriche, Zahlen oder Punkte einfügen. Wenn „BrandName“ bereits vergeben ist, könnten „BrandNameOfficial“ oder „Brand_Name“ zum Beispiel eine Alternative sein. Möglich ist auch die Ergänzung des Namens um relevante Begriffe wie beispielsweise “Shop“, „Official“, „Company“ oder deinen Standort. Zum Beispiel: „BrandNameStore“ oder „BrandNameNYC“.
Falls der Name auf TikTok von jemand anderem genutzt wird, der möglicherweise gegen deine Markenrechte verstößt, könntest du auch in Erwägung ziehen, den Betreiber von TikTok über einen möglichen Markenrechtsverstoß zu informieren. Überprüfe, ob du Anspruch auf den Markennamen hast, insbesondere wenn du rechtliche Ansprüche oder eine eingetragene Marke besitzt. Bei Markenrechtskonflikten könnte eine rechtliche Klärung nötig sein, um herauszufinden, ob du den Namen auf TikTok beanspruchen kannst.
Fazit
TikTok bietet Unternehmen jede Menge Möglichkeiten, ihre Marke zu präsentieren und Reichweite zu erhöhen. Ein TikTok Business Konto ermöglicht es, Trends und Nutzerverhalten besser zu verstehen, was wiederum dabei hilft, effektive, trendgerechte Inhalte zu erstellen. Gepaart mit umfassenden Analyse- und Werbemöglichkeiten ist TikTok die ideale Ergänzung für jede Social Media Marketing Strategie.