Podcast Marketing: Tipps, Strategien & Vorteile!

Podcast Marketing
Podcast Marketing

Hast du Podcasts schon in deine Content Marketing Strategie aufgenommen? Falls nein, wird es allerhöchste Zeit. Durch Podcast Marketing kannst du nämlich nicht nur die Produkte & Dienstleistungen deines Unternehmens subtil vermarkten, sondern auch dein Image stärken, deine Reichweite erhöhen und sogar dein Recruiting unterstützen.  

In diesem Beitrag verraten wir dir, wie Podcast Marketing funktioniert, welche Benefits Unternehmenspodcasts haben und wie du deinen Podcast bestmöglich & kostengünstig vermarktest!

Was ist Podcast-Marketing?

Beim Podcast Marketing nutzen Unternehmen die Reichweite von Podcasts, um die eigene Marke bekannt zu machen oder Produkte und Services zu bewerben. Podcast-Marketing ist ein wichtiger Teil des Content-Marketings. 

Beim Podcast Marketing geht es vor allem darum, Expertise zu zeigen und Vertrauen aufzubauen. Viele Firmen produzieren zum Beispiel eigene Unternehmenspodcasts, in denen Themen besprochen werden, die mit der Marke im Zusammenhang stehen. Durch diese Form des Inbound Marketings können Unternehmen Interessenten langfristig zu Leads konvertieren, neue Mitarbeiter anwerben, die eigene Marke bekannter machen oder Produkte empfehlen. Wichtig ist aber, dass der Content der Podcast-Folgen für die Hörer interessant und nicht zu werblich ist.

Wie funktioniert Podcast-Marketing?

Podcast Marketing ist kein Synonym für eine Dauerwerbesendung. Podcasts sollen Spaß machen, die Hörer unterhalten und einen Mehrwert bieten. Das bedeutet: Thematisch sollten die Folgen zwar eng mit dem Unternehmensangebot verknüpft sein, ohne jedoch zu aufdringlich zu werden.  

Beim Podcast-Marketing drischt man also nicht mit dem Werbe-Vorschlaghammer auf die Kunden ein, sondern fördert lediglich das Ansehen und den Expertenstatus des eigenen Unternehmens. Unternehmen können Podcasts zum Beispiel dafür nutzen, Einblicke hinter die Kulissen zu geben, Mitarbeiter vorzustellen oder bestimmte Themen ausführlich zu erklären. Die Basis dafür ist gutes Storytelling, das die Hörer von Anfang bis zum Ende fesselt.

Welche Vorteile haben Unternehmenspodcasts?

Bist du in der Bahn schonmal jemandem gegenübergesessen, der Earpods in den Ohren hatte und plötzlich aus heiterem Himmel anfing, zu lachen? Falls ja, gibt es für dieses Szenario zwei mögliche Erklärungen: Entweder, die Person ist plötzlich dem Wahnsinn verfallen. Oder, sie hört gerade einen richtig guten Podcast.  

Podcasts können einen aber nicht nur zum Lachen bringen, sondern auch informieren, zum Nachdenken anregen und weiterbilden. Da für die meisten Podcasts kein Bildschirm notwendig ist, können die Folgen ganz entspannt in den unterschiedlichsten Alltagssituationen gehört werden. Für Unternehmen ist Podcast Marketing damit eine Möglichkeit, Interessenten selbst bei Aktivitäten wie Bahnfahren, baden, kochen oder putzen abzuholen. Doch Unternehmenspodcasts haben noch weitere Vorteile.

Du stärkst das Image deiner Brand

Als Unternehmen ist es natürlich immer das erste Ziel, Umsätze zu generieren. Das gelingt aber in den meisten Fällen nicht einfach über Nacht, sondern ist mit einer Menge Arbeit und vor allem einer ausgefuchsten Content Marketing Strategie verbunden. Denn ein Großteil der Kunden kauft nun mal am liebsten bei Unternehmen, denen sie vertrauen.  

Podcasts helfen dir dabei, das Image und die Glaubwürdigkeit deiner Firma zu stärken, da sie eine sehr niederschwellige Möglichkeit bieten, in ein Thema einzusteigen. Die Kunden haben die Möglichkeit, Folge für Folge tiefer in deine Unternehmensphilosophie einzusteigen, die realen Stimmen hinter deiner Brand kennenzulernen und Sympathien zu entwickeln. Deine Hörer bauen durch Podcasts eine emotionale Bindung zu deinem Unternehmen auf. Dementsprechend wichtig ist es auch, in Podcasts authentisch und nahbar aufzutreten.

Du erleichterst dir das Recruiting

Auch für das Recruiting kannst du dir Podcast Marketing zunutze machen. Durch einen Unternehmenspodcast kannst du potenziellen Mitarbeitern exklusive Einblicke in deine Firma geben. Hol doch einfach mal deine Mitarbeiter vors Mikro und lass sie von ihrer Arbeit erzählen! Oder interviewe den Chef deiner Recruiting Abteilung dazu, worauf er bei Bewerbungen am meisten Wert legt! So signalisierst du deinen Hörern, dass in deinem Unternehmen neue Gesichter gern gesehen sind und senkst gleichzeitig die Hemmschwelle potenzieller Talente, sich bei dir zu bewerben.

Du zeigst Wertschätzung gegenüber deinen Mitarbeitern

Wenn du deine Mitarbeiter vor das Mikrofon holst, gibst du nicht nur Außenstehenden Einblicke in deine Unternehmenskultur, sondern sendest auch ein Zeichen an die Kollegen, dass ihre Arbeit von Bedeutung ist. Durch diese Art der Wertschätzung hältst du die Motivation deiner Mitarbeiter aufrecht und sorgst dafür, dass auch Berufe eine Stimme bekommen, die sonst eher im Hintergrund agieren. Allerdings solltest du darauf achten, nur die Mitarbeiter zu interviewen, die auch Lust auf einen Podcast haben – nicht jeder fühlt sich hinter einem Mikro wohl.

Du erhöhst die Reichweite deines Unternehmens

Knapp 50% der Deutschen hören regelmäßig Podcasts. Podcasts können, einmal heruntergeladen, nicht nur 24/7, sondern auch komplett standortunabhängig  durchgesuchtet werden. Durch Podcast Marketing erhöhst du die Reichweite deines Unternehmens also um ein Vielfaches, zumal dein Podcast bei Erfolg auch von der Hörerschaft geteilt wird und so automatisch immer mehr Aufmerksamkeit bekommt. 

Was du außerdem bedenken musst: Nicht jeder Mensch liest gerne Blogbeiträge oder schaut sich Videos an. Mit Podcasts holst du auch die auditiven Menschen ab, die Inhalte am besten über das Gehör aufnehmen können.

Du machst Werbung, die nicht nervt

In der digitalen Welt kommt es einem manchmal so vor, als sei das Leben zu einer einzigen Dauerwerbesendung geworden. Folglich gibt es viele Menschen, die von Social Ads und aggressiven Werbeunterbrechungen inzwischen nur noch genervt sind. Podcasts gehen hier indirekter vor. Wie die Goldmedia-Studie belegt, nehmen Hörer Podcast-Werbung als wenig bis gar nicht störend war – die perfekte Möglichkeit, Werbung zu machen, ohne bei den Hörern für innere Aggressionen zu sorgen.

Mit Podcasts kann man sowohl Geld verdienen als auch sparen

Podcast Marketing gibt zwar nicht umsonst, allerdings handelt es bei Podcasts um eine Marketingmaßnahme, die vergleichsweise wenig Kosten verursacht. Abgesehen von den einmaligen Gebühren für Mikrofon, Kopfhörer, Musiklizenz und Podcastcover, fallen lediglich Kosten für Hosting, Postproduktion und Software an. Noch geringer wird der Aufwand, wenn du die Produktion deines Podcasts einfach auslagerst und die technische Arbeit einer professionellen Agentur überlässt. 

Gleichzeitig hast du aber auch die Möglichkeit, durch Podcasts zusätzlich Geld zu verdienen. Du kannst entweder deine Produkte und Dienstleistungen diskret in den einzelnen Folgen unterbringen, oder mit Sponsoren zusammenarbeiten, die in den Episoden erwähnt werden. Gleichzeitig kannst du deinen Unternehmenspodcast auch als Tool zur Leadgenerierung nutzen, indem du deine Hörer mithilfe von Call to Actions dazu motivierst, deinen Kanal zu abonnieren.

Unsere Tipps für eine erfolgreiche Podcast Strategie

Dass Podcasts immer beliebter werden, ist mittlerweile vielen großen Unternehmen aufgefallen. Einen Podcast zu erstellen, reicht allein also leider nicht mehr aus, um erfolgreiches Podcast Marketing zu betreiben. Wer langfristig Aufträge über Podcasts generieren will, muss bei seinen Hörern einen Suchtfaktor schaffen. Wenn deine Community Woche für Woche auf eine neue Folge hin fiebert und empört aufschreit, sobald eine Episode ausbleibt – dann hast du es geschafft. Dafür brauchst du vor allem eins: Eine Strategie.

Biete regelmäßig neuen Content

Wenn du bei denen Hörern präsent bleiben willst, solltest du immer wieder auf deren Radar auftauchen. Dafür musst du deiner Community aber auch regelmäßig neuen Content liefern. Der ideale Erscheinungsintervall neuer Podcast-Folgen liegt bei etwa 2 bis 4 Wochen. Wichtig ist, dass dein Content sich nicht irgendwann totläuft, sondern weiterhin einen Mehrwert und im Idealfall auch einen roten Faden liefert. Wir empfehlen deshalb, einen Redaktionsplan zu erstellen und Themen zu behandeln, die Besucher auch auf deiner Website, deinem Blog oder deinen Social Media Kanälen finden können.

Setze auf unterhaltsame Themen

Wenn du deine Kunden über Podcast Marketing von dir überzeugen willst, solltest du Themen wählen, die deine Kunden auch interessant finden. Welche Themen das sind, kannst du zum Beispiel anhand von Keyword- und Zielgruppen-Analysen, aber auch durch direkte Umfragen herausfinden. Du wirst feststellen: Die Themen, die deine Zielgruppe interessieren, sind nicht immer die, die du selbst als erstes auf dem Schirm hast. Wichtig ist auch, dass dein Content nicht zu fachlich wird. Komplexe Inhalte solltest du stattdessen so herunterbrechen, dass sie auch Herr Müller aus der Nachbarschaft versteht.

Besetze Nischenthemen im Unternehmenspodcast

Podcasts sind eine prima Möglichkeit, auch den wenig sichtbaren Abteilungen eine Stimme zu geben. Warum nicht mal die Putzfrau vor das Mikrofon holen? Oder die Sekretärin? Diejenigen, die den Laden schmeißen, aber sonst nur im Hintergrund zu sehen sind? Wenn du diesen Menschen die Möglichkeit gibst, mal aus dem Nähkästchen zu plaudern, wirst du sicher feststellen, dass viele Berufe spannender und facettenreicher sind als man es bei der bloßen Bezeichnung vermuten würde.

Produziere recyclebaren Content

Podcasts haben die schöne Eigenschaft, dass man sie problemlos wiederverwerten und aufarbeiten kann. Niemand sagt zum Beispiel, dass dein Podcast ein rein auditives Format bleiben muss. Es gibt auch die Möglichkeit, deine Podcast-Aufnahmen zu filmen, sodass du den Content auch für Video-Plattformen wie YouTube bereitstellen kannst. So sprichst du eine deutlich größere Zielgruppe an, als wenn du dich nur auf ein Medium konzentrierst und kannst die Relevanz deiner Beiträge obendrein deutlich erhöhen.

Wie vermarktet man einen Podcast?

Nach all der Arbeit, die du in deinen Podcast gesteckt hast, soll dieser natürlich auch von möglichst vielen Leuten gehört werden. Dafür gibt es verschiedene Marketing-Möglichkeiten. Du kannst deinen Podcast beispielsweise auf Social Media bewerben, direkt auf Podcast-Plattformen promoten oder durch Influencer bekannt machen. 

Auch Podcast SEO und Paid Ads helfen dabei, die Sichtbarkeit deines Podcasts zu optimieren. Wichtig ist, den Podcast immer dort zu promoten, wo sich die Zielgruppe auch aufhält. Podcast Marketing kann zum Beispiel auch durch Gastauftritte in anderen Podcasts oder Werbung stattfinden, sofern du damit die richtigen Touchpoints deiner Hörer triffst.

Podcast: Reichweite erhöhen durch die richtige Plattform

Wenn du einen Podcast produzierst, kannst du diesen natürlich zunächst mal auf deiner eigenen Website integrieren. Eine weitaus größere Zielgruppe erreichst du allerdings, wenn dein Podcast auf bekannten Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Audible oder Amazon Music gehört werden kann. Zum einen, weil sich deine Zielgruppe hier höchstwahrscheinlich sowieso schon aufhält. Zum anderen, weil diese Tools den Hörern oft Empfehlungen für neues Shows zuspielen, wodurch dein Podcast eine größere Reichweite erzielt.

Marketing Podcast auf Social Media

Social Media hat sich in den vergangenen Jahren als Marketing-Instrument Nr. 1 etabliert. Deine Kanäle sind deshalb auch eine super Möglichkeit, um deinen Podcast zu promoten. Der Vorteil ist, dass die Leute, die dir auf Social Media folgen, bereits vertrauen in deine Marke haben und dem Podcast höchstwahrscheinlich auch eine Chance geben. Wenn du bereits eine große Reichweite hast, kannst du dort auf den Start deines Podcasts aufmerksam machen. Wenn sich deine Social Media Kanäle noch im Aufbau befinden, kann sich eine Kooperation mit einem passenden Influencer lohnen.

Podcast Marketing durch Kooperationen

Influencer haben oft tausende von Followern und können die Reichweite deines Podcasts zusätzlich pushen. Deinem Podcast kann es deshalb einen ordentlichen Push geben, wenn du für die eine oder andere Folge bekannte Gäste einlädst, die ihre eigene Community auf deinen Content aufmerksam machen. Wichtig ist allerdings, Influencer zu wählen, deren Mentalität und Content zu deinem Business passen und schon im Vorfeld Aspekte wie die Gage oder Art der Promotion-Postings festzulegen.

Wichtige Tools: SEO & Paid Ads

Auch durch Paid Aids in Form von Audiowerbung kannst du neue Zielgruppen zu dir locken. Möglich sind hier zum Beispiel Meta Ads auf Facebook oder Instagram, YouTube Werbung, Spotify Ads oder Sponsored Posts.  

Ein zusätzliche Reichweiten-Booster ist Podcast SEO, also die Suchmaschinenoptimierung deines Podcasts. Dazu gehören zum Beispiel SEO-optimierte Titel und Meta Descriptions, die nicht nur Lust auf das Thema machen, sondern auch relevante und häufig im Zusammenhang mit deinem Unternehmen gesuchte Keywords enthalten. SEO-optimierter Content wird sowohl auf Google als auch auf Podcast Plattformen stärker hervorgehoben und sorgt dafür, dass deine Episoden problemlos gefunden werden können.

Podcasts bewerben mit Call to Actions

Call to Actions haben bei Podcasts eine doppelte Funktion. Durch clever platzierte CTAs kannst du deine Hörer dazu motivieren, deinen Podcast zu teilen, zu kommentieren oder zu liken, wodurch sich deine Episoden im besten Fall verbreiten wie ein Lauffeuer. Gleichzeitig lassen sich durch CTAs auch wertvolle Leads generieren, die du für weitere Marketing Kampagnen nutzen kannst.

Fazit

Podcast Marketing ist für Unternehmen die perfekte Möglichkeit, indirekte Eigenwerbung zu betreiben und eine breite Zielgruppe ganz subtil von sich zu überzeugen. Wer Podcasts mit anderen Medienformaten kombiniert, liefert seiner Targetgroup hochwertigen Content und sorgt dafür, dass die Community selbst entscheiden kann, welches Medium sie am meisten anspricht.

Kostenloses Erstgespräch

Jetzt unverbindliches Beratungsgespräch zu deinem Vorhaben, unseren Leistungen sowie der Zusammenarbeit.

Kontakt
Hej! Jetzt stellt sich nur noch die Frage - Kaffee oder Tee?

Haben wir dein Interesse geweckt und hast du Lust, gemeinsam Projekte umzusetzen? Dann schreibe uns gerne (ganz unverbindlich!) eine E-Mail, rufe an oder vereinbare einen Termin. Wir freuen uns bereits auf dein Projekt.

Kontakt
The Base

An der Kolonnade 11
10117 Berlin-Mitte
Germany

Öffnungszeiten

Mon – Fr  9 Uhr – 17 Uhr
Sa & So geschlossen

Telefon
Berlin
E-Mail
Standorte
Unverbindliche Anfrage
Wir freuen uns auf dein Projekt!
Unverbindliche Anfrage
Wir freuen uns auf dein Projekt!