Als die Insta Story erstmals auf den Markt kam, war sie noch ein einseitiges Vergnügen.Einmal hochgeladen, für 24 Stunden sichtbar und ab damit ins Insta-Nirwana. Inzwischen tut sich allerdings schon seit einigen Jahren einiges im Story-Universum. Storys lassen sich als Highlight festhalten, Follower können anUmfragen teilnehmen, Likes oder Emojis hinterlassen oder per Direct Message auf eine Story reagieren. Aktuell testet Instagram eine neue Funktion, die sich Hype nennt. Durch dieses Feature kannst du jetzt auch Instagram Stories kommentieren. Zumindest, wenn die Option bei dir schon verfügbar ist.
Instagram Stories kommentieren: Das steckt hinter dem Feature!
Insta Stories zeichnen sich vor allem durch ihre Kurzlebigkeit aus. Die User können schnell und unkompliziert Fotos und Videos aus ihrem Alltag hochladen und nach 24 Stunden ist der Beitrag wieder verschwunden. Seit einigen Jahren experimentiert Instagram immer häufiger mit zusätzlichen Funktionen rund um die Insta Stories. Umfragen, Fragen-Sticker, Quizze, Abstimmungen – inzwischen gibt es viele Möglichkeiten, Follower zur Interaktion zu kriegen.
Die neuste Methode, die eine Interaktion innerhalb des Story-Kosmos fördern soll, nennt sich Hype. Wer schon über das Feature verfügt, bekommt die Meldung, dass Freunde seine Story ab sofort hypen können. Das bedeutet, dass User die Möglichkeit haben, Stories zu kommentieren. Achtung: Kommentieren ist nicht dasselbe wie antworten. Die Antworten auf eine Story sieht nämlich nur der User als Direktnachricht. Die Kommentare sind dagegen für alle sichtbar.
Das neue Feature ist die Antwort auf das sich verändernde Nutzerverhalten der Instagrammer. Der Feed rückt aktuell immer mehr in den Hintergrund, da die meisten User nun lieber Stories posten oder Direct Messages senden.
Wie kann man bei Insta kommentieren?
Bisher konnte man auf Stories nur durch Likes, Emojis oder DMs reagieren. Die Kommentar-Funktion für Stories funktioniert im Grunde genauso. Wer schon auf das Feature zugreifen kann, bekommt am unteren Rand des Bildschirms ein Feld mit dem Hinweis “Kommentieren” angezeigt. Einmal draufgeklickt, und schon öffnet sich das Kommentar-Fenster, in das du deinen Kommentar eingeben kannst. Die Kommentare werden allerdings nur denjenigen angezeigt, die sich auch die entsprechende Story dazu ansehen.
Instagram Comments: Neues Feature noch nicht bei jedem möglich
Stehst du schon in den Startlöchern und kannst es gar nicht mehr abwarten, das neue Feature auszuprobieren? Verständlich. Aber möglicherweise musst du dich dafür noch ein wenig gedulden. In Deutschland wurde die Hype-Funktion noch nicht bei allen Accounts eingeführt. Wer noch nicht auf das Feature zugreifen kann, muss entweder ganz einfach noch warten oder die App mit einem Update auf den neusten Stand bringen. Ob du Hype nutzen kannst oder nicht, erfährst du via Pop-Up-Benachrichtigung.Spätestens in ein paar Wochen sollte allerdings auch in Deutschland jeder User Instagram Storys kommentieren können.
So kann man Kommentarfunktion bei Stories auf Instagram deaktivieren
Während sich die einen darüber freuen, jetzt auch Instagram Storys kommentieren zu können, sind andere User über die neue Funktion weniger begeistert. Direct Messages sind eine Sache – aber Kommentare können schließlich von jedem gesehen werden. Die gute Nachricht ist: Du kannst die Kommentarfunktion bei Instagram deaktivieren. Dafür musst du nur in deine eigene Story gehen und die drei Punkte oben rechts antippen. Dort kannst du dann die Funktion “Story-Einstellungen” auswählen, bei der du nun auch das Feature “Kommentieren” findest. Tippst du darauf, kannst du festlegen, wer deine Instagram Story kommentieren darf und wer nicht. Hier hast du aktuell allerdings nur die Möglichkeit zwischen a) Jedem, b) Personen, denen du selbst folgst) und c) niemandem. Wenn du die Kommentarfunktion der Instagram Storys deaktivieren willst, gilt deine Auswahl für all deine Storys.
Was bedeutet der Hype-Trend für Social Media?
Die Hype-Funktion soll vor allem Werbetreibenden die Möglichkeit bieten, besser mit ihrer Zielgruppe zu interagieren. Die meisten Werbebotschaften werden über Instagram Storys gesendet. Stories werden im Vergleich zu Feed-Posts als authentischer wahrgenommen und sorgen durch ihre zeitliche Begrenzung dafür, dass mehr User damit interagieren. Durch die Kommentare lässt sich nun besser einsehen, wie die Reaktion auf bestimmte Inhalte ist, welche Werbemaßnahmen gut ankommen und von welchen Werbebotschaften die User eher wenig angetan sind. Vor allem für Marken, die auf Influencer-Marketing setzen, ist das Feature von große, Vorteil.
Was macht Instagram Stories so besonders?
Dass die Instagram-Entwickler ihren Fokus seit einigen Jahren vermehrt auf Insta Storys legen, kommt nicht von ungefähr. Storys stellen eine persönlichere und authentischere Art der Kommunikation dar als Feed Postings. Durch Instagram Storys lassen sich spontane Momente, Behind-the-Scenes-Einblicke und temporäre Werbeangebote teilen, was die Bindung einer Marke und ihres Publikums fördert. Durch ihre Kurzlebigkeit schaffen Storys außerdem eine Art Exklusivität. Die zeitliche Begrenzung motiviert Nutzer dazu, regelmäßig auf die Plattform zu schauen, um keine Inhalte zu verpassen.
Auch visuell haben Instagram Stories einiges zu bieten. Hier lassen sich nämlich Fotos, Videos, Animationen und kreative Grafiken problemlos kombinieren. Und dann sind da natürlich noch die Analyse-Funktionen, die vor allem für Marketing Experten sehr hilfreich sind. So lassen sich zum Beispiel die Gesamtzahl der Story-Aufrufe, Reichweite, Abschlussrate, Forward Taps, Back Taps, Exits, Antworten und Interaktionen messen. Wer mehr als 10.000 Follower hat und Links in seine Storys einfügen kann, kann sogar messen, wie viele User auf den Link geswiped haben. Durch diese Kennzahlen lassen sich Marketing-Strategien kontinuierlich optimieren.
Fazit: Instagram Stories anschauen - Das ist noch geplant
Instagram Storys kommentieren ist eine coole Sache. Aber alle sind überzeugt: Da geht noch mehr. Die Hype-Funktion ist nur eine von vielen Neuerungen, die Instagram in der nächsten Zeit geplant hat. Die Plattform testet derzeit verschiedene Features, die das Interagieren mit Insta Storys noch einfacher und spannender machen sollen. So steht zum Beispiel ein neues My Week Feature in den Startlöchern. Dieses soll es Usern ermöglichen, ihre Storys künftig nicht nur für 24 Stunden, sondern über 7 Tage hinweg anzeigen zu lassen. Darüber hinaus wurde 2023 auch ein Feature getestet, das Erwähnungs-Anfragen möglich machen soll. Mit diesem Tool können User ihre Freunde bitten, sie in einer Story zu erwähnen, ohne dass dafür Kontakt via DM nötig ist. Trotz Testphase wurde dieses Tool bisher allerdings nicht gelauncht.
Kostenloses Erstgespräch
Jetzt unverbindliches Beratungsgespräch zu deinem Vorhaben, unseren Leistungen sowie der Zusammenarbeit.
Hej! Jetzt stellt sich nur noch die Frage - Kaffee oder Tee?
Haben wir dein Interesse geweckt und hast du Lust, gemeinsam Projekte umzusetzen? Dann schreibe uns gerne (ganz unverbindlich!) eine E-Mail, rufe an oder vereinbare einen Termin. Wir freuen uns bereits auf dein Projekt.
Instagram Stories kommentieren – So funktioniert’s!
Als die Insta Story erstmals auf den Markt kam, war sie noch ein einseitiges Vergnügen. Einmal hochgeladen, für 24 Stunden sichtbar und ab damit ins Insta-Nirwana. Inzwischen tut sich allerdings schon seit einigen Jahren einiges im Story-Universum. Storys lassen sich als Highlight festhalten, Follower können an Umfragen teilnehmen, Likes oder Emojis hinterlassen oder per Direct Message auf eine Story reagieren.
Aktuell testet Instagram eine neue Funktion, die sich Hype nennt. Durch dieses Feature kannst du jetzt auch Instagram Stories kommentieren. Zumindest, wenn die Option bei dir schon verfügbar ist.
Instagram Stories kommentieren: Das steckt hinter dem Feature!
Insta Stories zeichnen sich vor allem durch ihre Kurzlebigkeit aus. Die User können schnell und unkompliziert Fotos und Videos aus ihrem Alltag hochladen und nach 24 Stunden ist der Beitrag wieder verschwunden. Seit einigen Jahren experimentiert Instagram immer häufiger mit zusätzlichen Funktionen rund um die Insta Stories. Umfragen, Fragen-Sticker, Quizze, Abstimmungen – inzwischen gibt es viele Möglichkeiten, Follower zur Interaktion zu kriegen.
Die neuste Methode, die eine Interaktion innerhalb des Story-Kosmos fördern soll, nennt sich Hype. Wer schon über das Feature verfügt, bekommt die Meldung, dass Freunde seine Story ab sofort hypen können. Das bedeutet, dass User die Möglichkeit haben, Stories zu kommentieren. Achtung: Kommentieren ist nicht dasselbe wie antworten. Die Antworten auf eine Story sieht nämlich nur der User als Direktnachricht. Die Kommentare sind dagegen für alle sichtbar.
Das neue Feature ist die Antwort auf das sich verändernde Nutzerverhalten der Instagrammer. Der Feed rückt aktuell immer mehr in den Hintergrund, da die meisten User nun lieber Stories posten oder Direct Messages senden.
Wie kann man bei Insta kommentieren?
Bisher konnte man auf Stories nur durch Likes, Emojis oder DMs reagieren. Die Kommentar-Funktion für Stories funktioniert im Grunde genauso. Wer schon auf das Feature zugreifen kann, bekommt am unteren Rand des Bildschirms ein Feld mit dem Hinweis “Kommentieren” angezeigt. Einmal draufgeklickt, und schon öffnet sich das Kommentar-Fenster, in das du deinen Kommentar eingeben kannst. Die Kommentare werden allerdings nur denjenigen angezeigt, die sich auch die entsprechende Story dazu ansehen.
Instagram Comments: Neues Feature noch nicht bei jedem möglich
Stehst du schon in den Startlöchern und kannst es gar nicht mehr abwarten, das neue Feature auszuprobieren? Verständlich. Aber möglicherweise musst du dich dafür noch ein wenig gedulden. In Deutschland wurde die Hype-Funktion noch nicht bei allen Accounts eingeführt. Wer noch nicht auf das Feature zugreifen kann, muss entweder ganz einfach noch warten oder die App mit einem Update auf den neusten Stand bringen. Ob du Hype nutzen kannst oder nicht, erfährst du via Pop-Up-Benachrichtigung. Spätestens in ein paar Wochen sollte allerdings auch in Deutschland jeder User Instagram Storys kommentieren können.
So kann man Kommentarfunktion bei Stories auf Instagram deaktivieren
Während sich die einen darüber freuen, jetzt auch Instagram Storys kommentieren zu können, sind andere User über die neue Funktion weniger begeistert. Direct Messages sind eine Sache – aber Kommentare können schließlich von jedem gesehen werden. Die gute Nachricht ist: Du kannst die Kommentarfunktion bei Instagram deaktivieren. Dafür musst du nur in deine eigene Story gehen und die drei Punkte oben rechts antippen. Dort kannst du dann die Funktion “Story-Einstellungen” auswählen, bei der du nun auch das Feature “Kommentieren” findest. Tippst du darauf, kannst du festlegen, wer deine Instagram Story kommentieren darf und wer nicht. Hier hast du aktuell allerdings nur die Möglichkeit zwischen a) Jedem, b) Personen, denen du selbst folgst) und c) niemandem. Wenn du die Kommentarfunktion der Instagram Storys deaktivieren willst, gilt deine Auswahl für all deine Storys.
Was bedeutet der Hype-Trend für Social Media?
Die Hype-Funktion soll vor allem Werbetreibenden die Möglichkeit bieten, besser mit ihrer Zielgruppe zu interagieren. Die meisten Werbebotschaften werden über Instagram Storys gesendet. Stories werden im Vergleich zu Feed-Posts als authentischer wahrgenommen und sorgen durch ihre zeitliche Begrenzung dafür, dass mehr User damit interagieren. Durch die Kommentare lässt sich nun besser einsehen, wie die Reaktion auf bestimmte Inhalte ist, welche Werbemaßnahmen gut ankommen und von welchen Werbebotschaften die User eher wenig angetan sind. Vor allem für Marken, die auf Influencer-Marketing setzen, ist das Feature von große, Vorteil.
Was macht Instagram Stories so besonders?
Dass die Instagram-Entwickler ihren Fokus seit einigen Jahren vermehrt auf Insta Storys legen, kommt nicht von ungefähr. Storys stellen eine persönlichere und authentischere Art der Kommunikation dar als Feed Postings. Durch Instagram Storys lassen sich spontane Momente, Behind-the-Scenes-Einblicke und temporäre Werbeangebote teilen, was die Bindung einer Marke und ihres Publikums fördert. Durch ihre Kurzlebigkeit schaffen Storys außerdem eine Art Exklusivität. Die zeitliche Begrenzung motiviert Nutzer dazu, regelmäßig auf die Plattform zu schauen, um keine Inhalte zu verpassen.
Auch visuell haben Instagram Stories einiges zu bieten. Hier lassen sich nämlich Fotos, Videos, Animationen und kreative Grafiken problemlos kombinieren. Und dann sind da natürlich noch die Analyse-Funktionen, die vor allem für Marketing Experten sehr hilfreich sind. So lassen sich zum Beispiel die Gesamtzahl der Story-Aufrufe, Reichweite, Abschlussrate, Forward Taps, Back Taps, Exits, Antworten und Interaktionen messen. Wer mehr als 10.000 Follower hat und Links in seine Storys einfügen kann, kann sogar messen, wie viele User auf den Link geswiped haben. Durch diese Kennzahlen lassen sich Marketing-Strategien kontinuierlich optimieren.
Fazit: Instagram Stories anschauen - Das ist noch geplant
Instagram Storys kommentieren ist eine coole Sache. Aber alle sind überzeugt: Da geht noch mehr. Die Hype-Funktion ist nur eine von vielen Neuerungen, die Instagram in der nächsten Zeit geplant hat. Die Plattform testet derzeit verschiedene Features, die das Interagieren mit Insta Storys noch einfacher und spannender machen sollen. So steht zum Beispiel ein neues My Week Feature in den Startlöchern. Dieses soll es Usern ermöglichen, ihre Storys künftig nicht nur für 24 Stunden, sondern über 7 Tage hinweg anzeigen zu lassen. Darüber hinaus wurde 2023 auch ein Feature getestet, das Erwähnungs-Anfragen möglich machen soll. Mit diesem Tool können User ihre Freunde bitten, sie in einer Story zu erwähnen, ohne dass dafür Kontakt via DM nötig ist. Trotz Testphase wurde dieses Tool bisher allerdings nicht gelauncht.
Jetzt unverbindliches Beratungsgespräch zu deinem Vorhaben, unseren Leistungen sowie der Zusammenarbeit.
Haben wir dein Interesse geweckt und hast du Lust, gemeinsam Projekte umzusetzen? Dann schreibe uns gerne (ganz unverbindlich!) eine E-Mail, rufe an oder vereinbare einen Termin. Wir freuen uns bereits auf dein Projekt.
+49 (0)30 629 341-55
info@welikesocialmedia.de
An der Kolonnade 11
10117 Berlin-Mitte
Germany
Mon – Fr 9 Uhr – 17 Uhr
Sa & So geschlossen